Das Team
Da der Freundeskreis aus vielen Mitwirkenden besteht, haben wir zahlreiche Aufgaben an kleinere Unterteams verteilt. Diese Teams können Sie direkt über die angegebenen Mailadressen erreichen:
- Das Team Begleitung sucht die direkte Begegnung mit Flüchtlingen und bringt interessierte Ehrenamtliche mit Geflüchteten in Kontakt. Daraus können unterschiedliche Interaktionen entstehen – von einmaligen Begegnungen über wiederkehrende Unternehmungen bis hin zu einer engen ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleitung. Die Ehrenamtlichen werden bei Fragen (z.B. zu Terminen bei Ämtern oder Ärzten, Sprachkursen, Jobsuche usw.) unterstützt und bekommen hilfreiche Unterlagen (z.B. zu Ansprechpartnern, Initiativen usw.) zur Hand. Ein regelmäßiger Austausch mit anderen Ehrenamtlichen wird einmal im Monat bei unserem Helfer-Stammtisch angeboten. Fragen zur Flüchtlingsbegleitung beantworten wir jederzeit gerne. Kontakt: begleitung@freundeskreis-loerrach.de
- Das Team Nachhilfe erteilt Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden - unter anderem im Rahmen des Café Together und des Café Mosaik - Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben, der Beantwortung von schulfachlichen Fragen und der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests. Engagierte Helferinnen und Helfer in diesem Bereich sind stets willkommen. Kontakt: nachhilfe@freundeskreis-loerrach.de
- Das Team Stipendien vergibt Sprachstipendien an besonders motivierte Geflüchtete, die keinen Anspruch auf eine staatlich finanzierte Sprachförderung haben oder über diese hinaus zusätzliche Kursangebote in Anspruch nehmen wollen. Das Team erfasst regelmäßig den noch ungedeckten Bedarf an Sprachförderung und bietet ausgewählten Geflüchteten gezielte Fördermöglichkeiten an. Kontakt: stipendien@freundeskreis-loerrach.de
- Das Team Raum 8 bietet die folgenden niederschwelligen Möglichkeiten der Begegnung zwischen Geflüchteten und Einheimischen in der Gretherstraße 8 an:
Das Lerncafé findet jeden Dienstag statt. Darin eröffnen wir Geflüchteten die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und Gespräche mit Einheimischen zu führen. Es werden Prüfungsvorbereitung und mündliche Übungen für das Sprachniveau B1 sowie B2 angeboten.
Donnerstags findet unser Handarbeitstreff statt. Hier treffen sich überwiegend Frauen verschiedener Nationalitäten, um Kleider zu ändern oder eigene Näh- und Strickprojekte zu verwirklichen. Besonders stolz ist die Gruppe auf ihr laufendes Projekt des Regenschirm-Recyclings, bei dem defekte Regenschirme in schöne Taschen und Turnbeutel verwandelt werden. Kontakt zum Handarbeitstreff: schirme@freundeskreis-loerrach.de
Das Café Mosaik am Freitag lädt zum gemeinsamen Spielen, Lachen, Kochen oder Tanzen und Singen ein. Kinder können sich hier bei ihren Hausaufgaben helfen lassen. Anschließend wird mit Spiel und Bastelspaß das Wochenende eingeläutet. Jeden ersten Freitag im Monat veranstaltet das Mosaik eine Vortragsreihe zu Alltagsthemen wie Ernährung, Schule, Mülltrennung oder Energiesparen, welche in einfachem Deutsch vorgestellt und anschließend Fragen beantwortet werden.
Der Raum8 steht auch außerhalb der Café-Zeiten für ehrenamtlichen Nachhilfeunterricht für Schüler oder Auszubildende zur Verfügung. Außerdem findet hier ehrenamtlicher Gitarrenunterricht statt.
Kontakt für sämtliche Angebote: raum8@freundeskreis-loerrach.de - Das Team Fahrradwerkstatt repariert gemeinsam mit Flüchtlingen in zwei Garagen des Wohnkomplexes Gretherstr. 2-10 Fahrräder und stellt sie diesen für ein kleines Entgelt zur Verfügung. Öffnungszeiten: Di. 15:00 bis 20:00 Uhr, Do. 15:00 bis 20:00 Uhr. Kontakt: fahrradwerkstatt@freundeskreis-loerrach.de
- Das Team Finanzen sorgt für eine sorgfältige und transparente Verwaltung und Verwendung der Geldmittel. Kontakt: finanzen@freundeskreis-loerrach.de
- Das Team Öffentlichkeitsarbeit pflegt die Website sowie die Facebook-Seite und lädt die lokale Presse zu Anlässen ein. Kontakt: presse@freundeskreis-loerrach.de
- Das Team Koordination hat die Aufgabe, die Tätigkeiten der Praxisteams aufeinander abzustimmen und anzuleiten. Zu diesem Zweck entsendet jedes Praxisteam je einen Vertreter in das Koordinationsteam. Kontakt: koordination@freundeskreis-loerrach.de